Mann mit Hut Touren
UNESCO World Heritage Site “Ringsiedlung Siemensstadt”, Paul Rudolf Henning
Siemensstadt, Hans Scharoun
In den Jahren der Weimarer Republik wurden die Siedlungen größer, städtischer, auch monumentaler. Aber immer hielten sie sich an den Gedanken eines durchgrünten städtischen Raums. Gleichzeitig bestimmten konsequente Funktionalität, Reihung, Sachlichkeit die Architektur des „Neuen Bauens“.So entstanden Gebäudekomplexe von großer Überzeugungskraft und zeitloser Modernität. Auch das heutige UNESCO-Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne“ mit der sogenannten „Ringsiedlung Siemensstadt“ (offizieller Name: „Großsiedlung Siemensstadt“).
In Weimar, Dessau und Berlin wurde 2019 das hundertjährige Jubiläum der Bauhaus – Bewegung begangen. Vielen Interessierten ist unbekannt, dass die Siemensstadt im Berliner Bezirk Spandau dazu erheblich beitragen kann. Auch spielt die Siedlung eine große Rolle bei der „Triennale der Moderne“.
Das UNESCO-Welterbe „Großsiedlung Siemensstadt“ – auch „Ringsiedlung Siemensstadt“ genannt – in Spandau verfügt über einen großen Bestand an hervorragend erhaltener Bauhaus-Architektur von 1930. Dies noch dazu im Wechsel mit der sog. organischen Architektur.Diese Führung bietet eine fast einmalige Vergleichsmöglichkeit der beiden Richtungen in einem Bauprojekt.
Diese und viele weitere Fragen werden bei der zweieinhalbstündigen Stadtführung und Architekturführung beantwortet.Dabei gibt es auch viele, teilweise versteckte Besonderheiten an den Bauten und Grünanlagen zu entdecken.Außerdem gehen wir auf die Ausgangssituation und Hintergründe der „Berliner Moderne“, des Baus der Siedlung und die Person Martin Wagner ein.
„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.“
„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.“
Hans Scharoun hat das Gesamtkonzept für diese Siedlung erstellt und auch selbst hier gelebt! Aber wussten Sie, dass er 25 Jahre später auch die Siedlung „Charlottenburg-Nord“ erbaut hat? Die mit dem Hochhaus am Goebelplatz.Hier lebte er bis zu seinem Tode. Sein Atelier ist museal erhalten, nicht öffentlich zugänglich, doch mit mir bei einer Stadtführung zu erkunden. Näheres dazu finden Sie in der Tourenbeschreibung zu „Charlottenburg-Nord“.
Zu dieser Stadtführung gibt es einen ganzseitigen Artikel in derBerliner Morgenpost
Zum Architekten Fred Forbát und dem Bauhauswurde es kleines Feature auf rbb kulturradio mit mir erstellt:
Die im Beitrag genannten Zeiten der Führungen haben sich verändert!Beachten Sie bitte den entsprechenden Hinweis im rechten Bereich dieser Seite (oder, bei Mobilgeräten, weiter unten).Für die angesprochene „Infostation“ gibt es seit 09.2020 sogenannte „neue Pläne“. Ich lasse sie allerdings virtuell weiterleben, mit der Plattform „Infostation-Berlin.de“ – und mit meinen Architekturführungen.
Beachten Sie auch weitere Medienberichte auf der Seite meiner Referenzen.
Reservieren Sie hier:
Sollte mit dem Formularversand einmal etwas nicht klappen, können Sie alternativ den Weg über die formlose Anmeldung wählen.
(…) Bei den Teilnehmern der Gruppe kommt Fessels Führung sehr gut an. „Ich bin ganz begeistert und kannte die Siedlung ehrlicherweise vorher nicht“, sagt Christoph Ronner, selbst Architekt. (…)Zitat aus einem ganzseitigen Artikel über die Führung in der Berliner Morgenpost. 6. Juli 2019
(…) Bei den Teilnehmern der Gruppe kommt Fessels Führung sehr gut an. „Ich bin ganz begeistert und kannte die Siedlung ehrlicherweise vorher nicht“, sagt Christoph Ronner, selbst Architekt. (…)
Die Ringsiedlung ist ein sehr spannendes Zeitzeugnis für sozialen Wohnungsbau der 30er-Jahre. Man bekommt einen tollen Überblick über die progressiven Ideen der Architekten. Die Führung durch die Siedlung war richtig spannend. Viele Hintergrundinformationen.Georg Charmbalis (auf Google)
Die Ringsiedlung ist ein sehr spannendes Zeitzeugnis für sozialen Wohnungsbau der 30er-Jahre. Man bekommt einen tollen Überblick über die progressiven Ideen der Architekten. Die Führung durch die Siedlung war richtig spannend. Viele Hintergrundinformationen.
Nach einem Rundgang mit enormem Wissen nach Hause gegangen! Toll.Leonie Spitzer (auf Google)
Nach einem Rundgang mit enormem Wissen nach Hause gegangen! Toll.
Discovered Siemensstadt with infostation! I learned so much, Christian was a great guide and super interesting. Wonderful. Umberto (Eintrag im Gästebuch)
Discovered Siemensstadt with infostation! I learned so much, Christian was a great guide and super interesting. Wonderful.
Glückwunsch all denen die per Losverfahren an dieser exklusiven Führung teilnehmen dürfen.Inspiriert durch das Interesse am Thema Bauhaus meines Wochenend-besuches hatte ich mich vorab an Christian Fessel gewandt.Er hat uns in seiner Infostation an der Goebelstrasse in Siemensstadt mit viel Wissen und seiner unglaublichen Begeisterung auf die kurze aber interessante Führung der Infostelen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Siemensstadt bestens vorbereitet.Wir waren total begeistert (danke nochmal an C.F., er weiß schon warum 🙂 Euch allen viel Spaß.Angelika V. (auf nebenan.de)
Glückwunsch all denen die per Losverfahren an dieser exklusiven Führung teilnehmen dürfen.Inspiriert durch das Interesse am Thema Bauhaus meines Wochenend-besuches hatte ich mich vorab an Christian Fessel gewandt.Er hat uns in seiner Infostation an der Goebelstrasse in Siemensstadt mit viel Wissen und seiner unglaublichen Begeisterung auf die kurze aber interessante Führung der Infostelen durch das UNESCO-Weltkulturerbe Siemensstadt bestens vorbereitet.Wir waren total begeistert (danke nochmal an C.F., er weiß schon warum 🙂 Euch allen viel Spaß.
Text und alle Fotografien dieser Seite: © ChristianFessel.de
Stadtführung / Architekturführung durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt“ in Berlin.
Veranstaltungstyp: Event
Event-Anwesenheitsmodus: OfflineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren / Christian Fessel
URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de
Anfangsdatum: 2022-09-25 14:00
Enddatum: 2022-09-25 16:30
Ticket-URL: https://mannmithuttouren.de/welterbe-ringsiedlung-siemensstadt/
Eintrittspreis: 15
Währung: EUR
Verfügbarkeit: PreOrder
Verfügbarkeit beginnt: 2022-09-25T14:00:00
#MannMitHutTouren #Berlin #Bauhaus100 #Bauhaus #Denkmalschutz #Welterbe #Weltkulturerbe #UNESCO #Ringsiedlung #SiedlungenDerBerlinerModerne #SiedlungenDerModerne #wirsindwelterbe #welterbedeutschland #visitEUWorldHeritage #ticketberlin #Welterbeverbindet #infostationsiemensstadt #shareculture #shareourHeritage #triennaledermoderne #unescoworldheritage #Siemensstadt #Stadtführung #Führung #Entdeckertour #Architekturführung #Architektur #HansScharoun #WalterGropius #WeimarerRepublik #ChristianFessel #MmHTBln #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #VisitSpandau #VisitBerlin #Visit_Berlin #Spandau #Tourismus #CharlottenburgNord #Charlottenburg #Baukultur #RingsiedlungSiemensstadt #WirSindEinBerlin #Berlin100 #MartinWagner #berlinsagtdanke #AllForOneBerlin #infostationBerlin #draussenstadt
Stadtführung / Architekturführung zum "Welterbetag Berlin 2021" durch das UNESCO-Weltkulturerbe "Siedlungen der Berliner Moderne - Ringsiedlung Siemensstadt" in Berlin. Diese kostenlosen Stadtführungen von Mann mit Hut Touren werden jeweils ermöglicht durch die Wirtschaftsförderung Spandau und die Deutsche Wohnen SE.
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren | Christian Fessel
Anfangsdatum: 2021-06-06 11:00
Enddatum: 2021-06-06 13:30
Ticket-URL: https://mannmithuttouren.de/welterbetag-2021/
Verfügbarkeit beginnt: 2021-06-06T11:00:00
Inhalt
Comments are closed.