Mann mit Hut Touren
Blick auf die Balkone der Zeilen von Hans hertlein von 1934
Siedlung Charlottenburg-Nord
Bringen Sie den Ortsteil Charlottenburg-Nord mit einem UNESCO-Weltkulturerbe in Verbindung? Nein? Das wird sich nach dieser Führung geändert haben.Tatsächlich beginnen wir direkt im Welterbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt“. Die drei Zeilen des Bauhaus-Architekten Fred Forbát stellen den östlichen Abschluss des Welterbes dar. Andere, große Namen sind beispielsweise Walter Gropius und Hans Scharoun. Letzteren treffen wir auch auf unserer Tour wieder.Tipp:Das Welterbe selbst lernen Sie intensiv mit der Architekturführung „Wohnen im Welterbe“ kennen.
Der Goebelplatz und der große Volkspark Jungfernheide. Beide etwa zeitgleich mit der „Großsiedlung Siemensstadt“ erbaut. Beide haben den Status eines Gartendenkmals.Der Volkspark zur körperlichen Erbauung angedacht und ein Überbleibsel großer Planungen Charlottenburgs.Der Goebelplatz wurde seinerzeit „Marktplatz“ genannt. Um ihn herum sollte es anders aussehen. Heute stehen hier Wohnbauten, errichtet im Heimatstil der Nationalsozialisten.Der Grünstreifen zwischen U-Bhf. Halemweg und Popitzweg. Eine Schneise, die auch zu den damaligen Planungen Charlottenburgs gehörte. Seinerzeit nur auf Karten existent, dann durch Albert Speer erstmals umgesetzt, später von Hans Scharoun in seine Planungen integriert.Dies sind die drei großen Grünanlagen. Auffällig ist die generell aufgelockerte Bebauung. Viel Licht, viel Luft.Tipp:Der Volkspark Jungfernheide und auch sein Erbauer, der Gartenbaudirektor Erwin Barth, sind beide so interessant, dass ich eine eigene Führung ausgearbeitet habe.
Angefangen mit der Siedlung, die heute ein Welterbe darstellt. Weiter mit den Wohnungen aus der Zeit um 1935 herum.Dann, etwa ab Mitte der 1950er bis Mitte der 1960er-Jahre, die großflächige Bebauung, wie wir sie heute entdecken.Sozialer Wohnungsbau. Aber anders:Aufgelockert. Farbig, teils sehr bunt. Das neue „liebste Kind der Deutschen“, das Automobil, wurde in die Planungen integriert. Erste „Shoppingmalls“ finden auch hier Einzug.Dennoch: zurückversetzt in die damalige Zeit, wird man weder „vom Blech“ noch von Läden erschlagen. Die architektonische Leistung kann größtenteils bis heute gewürdigt werden.Ein Name sticht heraus: Hans Scharoun. Seine schöne Idee der Wohngehöfte konnte er nicht komplett umsetzen. Allerdings war er zufrieden. So zufrieden, dass er selbst, der Erbauer der Berliner Philharmonie, hier gewohnt und gewirkt hat.
Im Jahr 2023 würde Hans Scharoun seinen 130. Geburtstag feiern.Mann mit Hut Touren | Christian Fessel ehrt den großen Architekten mit diesen Touren. Zudem biete ich im Laufe des Jahres außergewöhnliche Architekturführungen an.
Die »Untere Denkmalschutzbehörde des Landesdenkmalamtes« hat vor einer Weile eine Farbuntersuchung zum Hochhaus von Hans Scharoun durchgeführt.Meine Fotosimulation dazu sehen Sie nur bei dieser Führung. Sie werden erstaunt sein.
Den Inhalt der Führung kann ich hier natürlich nur andeuten. Die verhältnismäßig kurze Geschichte dieses Ortsteils ist spannend und birgt überraschendes. Und er ist im Wandel. Die große Umgestaltung des angesprochenen Grünstreifens wurde im Juli 2022 fertiggestellt und der Bereich um den U-Bahnhof Halemweg, inklusive der Schule, wird in wenigen Jahren komplett anders aussehen.Lassen Sie sich überraschen.
Tipp: Unsere Tour kann aus Zeitgründen die Erweiterung der Bebauung, die Paul-Hertz-Siedlung leider nicht behandeln.Dies ist natürlich in Vorbereitung (entweder in Abänderung dieser Tour oder als Ergänzung). Speziell die besonderen Gedenkstätten und das Kloster werden einige kennen. Wenn Sie Lust haben, erkunden Sie den Bereich selbst. Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie Tipps benötigen.
Mann mit Hut Touren / Christian Fessel : Stadtführungen & Architekturführungen. Charlottenburg-Nord, Treppenhaus in einem Gebäude von Hans Scharoun.
Das ehemalige Atelier von Hans Scharoun
Nachdem wir auf einem etwa 90-minütigem Spaziergang viel über das hiesige Areal erfahren haben, erwartet uns ein „exklusiver Besuch auf höchstem Niveau“: das museal erhaltene Atelier von Hans Scharoun über den Dächern von Charlottenburg-Nord. Hier lebte und arbeitete der Architekt der Philharmonie bis zu seinem Tode.Beachten Sie bitte die wichtigen Hinweise im Infoblock unten!
Zum ehemaligen Atelier von Hans Scharoun sind zwei ganzseitige Zeitungsartikel mit mir erschienen:
Die in den Artikeln angesprochene, damalige „Infostation Siemensstadt“ gibt es in dieser, von mir geführten Art seit September 2020 leider nicht mehr.
Ebenso wurde ein kleines Feature mit meinemKooperationspartner, der Scharoun-Gesellschaft und mir als Gastfür rbb kulturradio ausgestrahlt:
Die im Beitrag genannten Öffnungszeiten zum „Tag des offenen Denkmals“ haben sich verändert. Bitte informieren Sie sich jährlich ab Mitte August im offiziellen Programm. Ebenso gibt es den angesprochenen „Infopoint“ in dieser, von mir geführten Art seit September 2020 leider nicht mehr. Mein Engagement für Führungen und Architekturführungen in Siemensstadt & Charlottenburg-Nord ist allerdings weiterhin ungebrochen!
Wie schon die Vorbesitzerin, hat sich auch die derzeitige, die Deutsche Wohnen SE, klar für den Erhalt dieser architektonischen Perle ausgesprochen und mich autorisiert, eigenständig Besucher dort hinaufzuführen.
Über das Jahr hinweg ist ein Besuch normalerweise ausschließlich Fachbesuchern / Journalisten vorbehalten: nachdem sie eine Genehmigung* erhalten haben, führe ich sie hoch.
Nur einmal im Jahr, am „Tag des offenen Denkmals“, ist es öffentlich zugänglich. Diese Termine sind entsprechend sehr stark ausgelastet und werden seit 2019 mittels Voranmeldung und Limitierung der Besucherzahl reguliert.
Mit der oben beschriebenen Führung können Sie zu speziellen Terminen im Jahr mit mir das Atelier besuchen. Dann auch ganz entspannt.
Ebenso steht Ihnen die Möglichkeit einer Privatführung* mit mir zur Verfügung. Fragen Sie einfach unverbindlich über das Kontaktformular für Sonderthemen an.
* Zum Schutz des Ateliers und auch der Hausbewohner gegen eine zu hohe Besucherfrequenz ist eine Genehmigung an bestimmte Bedingungen geknüpft. Fragen Sie hierzu gerne über das Kontaktformular für Sonderthemen bei mir an.
„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.“
„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.“
Reservierung / Anmeldung für die Architekturführung »Charlottenburg-Nord & Atelier Scharoun«:
Sollte mit dem Formularversand einmal etwas nicht klappen, können Sie alternativ den Weg über die formlose Anmeldung wählen.
Die neue Website ist in Arbeit. Möchten Sie mir – völlig anonym – ein paar Tipps geben?Was sollte verbessert werden? Was funktioniert gut?
#Berlin #UNESCO #SiedlungenDerBerlinerModerne #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #Welterbe #Weltkulturerbe #sharingheritage #visit_berlin #visitberlin #visitEUWorldHeritage #Welterbeverbindet #shareculture #shareourHeritage #ticketberlin #unescoworldheritage #Infostationsiemensstadt #Denkmalschutz #Führung #Entdeckertour #Architekturführung #Architektur #HansScharoun #HansHertlein #FredForbat #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #WirSindEinBerlin #AtelierScharoun #AllForOneBerlin
Stadtführung / Architekturführung zum „Tag der Architektur 2022“ durch Charlottenburg-Nord mit Besuch des ehem. Ateliers von Hans Scharoun. Durchgeführt von Mann mit Hut Touren – Christian Fessel
Veranstaltungstyp: Event
Event-Anwesenheitsmodus: OfflineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren / Christian Fessel
URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de
Anfangsdatum: 2023-06-25 11:00
Enddatum: 2023-06-25 13:00
Ticket-URL: https://mannmithuttouren.de/welterbe-ringsiedlung-siemensstadt/
Verfügbarkeit: PreOrder
Verfügbarkeit beginnt: 2023-06-25T11:00:00
Sonderführung während der Aktionswochen „Ab ins B!”: das UNESCO-Weltkulturerbe "Siedlungen der Berliner Moderne - Ringsiedlung Siemensstadt" in Berlin. Hans Scharoun und Walter Gropius sind nur zwei der namhaften Architekten dieser Stadtführung und Architekturführung. Konzipiert, sowie fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel / Mann mit Hut Touren, dem langjährigen Leiter der "Infostation Siemensstadt" für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Anfangsdatum: 2023-03-26 14:00
Enddatum: 2023-03-26 16:30
Eintrittspreis: 20
Währung: EUR
Verfügbarkeit beginnt: 2023-03-26T14:00:00
Inhalt