
90 Jahre jung ist sie:
Die Siemensbahn.
Erst dringend benötigt. Dann vergessen. Nun bereit zum Neuanfang.
Industriekultur trifft auf Verkehrsdenkmal.
Eine etwas andere Architekturführung.
Die Viadukte der Siemensbahn.
Wichtig ! | Die offenen Touren pausieren derzeit. Gruppenführungen sind möglich (selbstverständlich nur entsprechend den geltenden Covid-19-Eindämmungsrichtlinien). |
Dauer: | 2.5 Stunden |
Wegstrecke: | Etwa 1,4 Km |
Treffpunkt: | Spandau – Siemensstadt, Nähe U7-Bahnhof “Rohrdamm” (genaue Angaben unten) |
Diese Tour behandelt die sogenannte Siemensbahn, sowie die hiesige, spannende Verkehrssituation und kreative Erschließung zwischen 1897 und 1930. Selbstverständlich mit aktuellen Neuigkeiten zum Stand der Reaktivierung. Industriekultur pur. |
Die Entstehung der Siemensstadt, die Industriekultur, sowie die Wohn- und Freizeitbebauung wird intensiv auf der Führung & Architekturführung “Siemensstadt 1.0” behandelt. |
Zudem biete ich eine spezielle Tour zu den Sakralbauten der Siemensstadt an. |
Die Siemensbahn führt teilweise durch das UNESCO-Weltkulturerbe “Siedlungen der Berliner Moderne – Großsiedlung Siemensstadt / Ringsiedlung Siemensstadt”. Die Stadtführung / Architekturführung durch dieses Areal heißt “Wohnen im Welterbe“. |
Bei Bezirk, Senat, Bahn, Parteien und Umweltschützern seien keine Ablehnungsfronten entstanden.
Holger Kirchner
Alle „wollen“
„Sonderbeauftragter der Senatskanzlei für Großprojekte“
zur Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn
im November 2019
Das bedeutet:
Spandau und damit die Siemensstadt bekommt die Siemensbahn zurück.
Für Spandau – Siemensstadt war sie und wird sie wieder ein wichtiger Teil der Verkehrs- und Industriekultur sein.
Während dieser Führung erfahren Sie viele Details zur Siemens-Verkehrshistorie und den großen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gab:
Der lange Weg zur Siemensbahn.
Von der Ansiedlung von Siemens im damaligen Nichts über die sehr kreativen Lösungen der Verkehrsproblematik.
Wohnungsbau und frühe Planungen der U-Bahn.
Wir können aber hoffen, dass wir durch die Schaffung dieser Bahn nicht nur unserer Belegschaft einen erheblichen Vorteil verschafft haben, sondern dass sie auch dazu dienen wird, die ganze Gegend und diesen Stadtteil weiter aufzuschließen.
Carl Friedrich von Siemens zur Eröffnung 1929
Die Entscheidung zur Siemensbahn
- Der geplante, erste Verlauf
- Baustopp vor Baubeginn
- Weimarer Republik, neue Strecke & “wirre Geister”
- Viadukte statt Bahndamm
- Winter 1929
- Verkauf & Betrieb
- Werksverkehr & Ausflugslinie
Nachkriegszeit
- Demontage & Erhalt
- Neubeginn
- Ostberlin im Westen
- Das Ende
- Lost place
- Träume, Pläne, Ideen
Zukunft
- Reaktivierung
- Szenarien zur Verkehrsplanung
- Schwierige Endpunkte
Beachten Sie bitte:
Es wird keine Gleisbegehung geben!
Die Tour führt uns an der Strecke entlang. Mit vielen Bildern wird die Historie erläutert und gezeigt, wie es “oben” aussieht.
Eine Begehung der tatsächlichen Strecke, also auf den Gleisen, fand und findet auch bei den sehr seltenen Touren der Deutsche Bahn nie statt!
Zum einen gibt es keinen “einfachen” Zugang auf den Bahndamm. Die Treppenaufgänge sind vermauert, die wenigen – illegalen! – Zugangspfade sind sehr steil und unbefestigt. Die Strecke selbst ist größtenteils stark verwuchert, ein Begehen – speziell als Gruppe – ist sehr beschwerlich.
Zum anderen beginnen die ersten Sanierungsarbeiten an der Strecke. Die Anlage ist somit nun eine Baustelle mit entsprechenden, nochmals erhöhten Zugangsbeschränkungen.
Konzeption und Durchführung: Christian Fessel, der langjährige Leiter der damaligen “Info Station Siemensstadt” für das
UNESCO-Weltkulturerbe “Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt / Großsiedlung Siemensstadt”:
“Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.”
Wichtige Informationen zur Stadtführung / Architekturführung:
Corona: | Derzeit können keine keine Führungen stattfinden. Prüfen Sie diese Website hin und wieder auf neue Termine ab frühestens Februar 2021. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! |
Treffpunkt: | Unter dem ehemaligen Brückenbahnhof “Siemensstadt”. Etwa 270m nördlich vom U-Bahnhof “Rohrdamm” |
Anschrift: | In Höhe von: Rohrdamm 83, 13629 Berlin |
Anbindung: | U7 Bahnhof “Rohrdamm”, Ausgang “Rohrdamm / Verwaltungsgebäude” Buslinien 123 & 139, Haltestelle “U-Bhf Rohrdamm” |
Endpunkt: | Am ehem. S-Bahnhof “Wernerwerk” Von dort sind es keine 200m zur U7 “Siemensdamm” oder den Buslinien 123 & 139. |
CarSharing: | Fahrten von WeShare & ShareNow können entlang der Nonnendammallee am U-Bahnhof “Rohrdamm” beendet werden. Ebenso befindet sich direkt am Endpunkt das Geschäftsgebiet der genannten Betreiber. |
Fahrräder | Direkt am Siemens Ehrenmal, am Eingang zum U-Bahnhof “Rohrdamm”, befinden sich Fahrradabstellplätze. Zwar ist dies keine Rundwanderung, doch ist der Endpunkt nur eine U-Bahnstation, zwei Bushaltestellen oder wenige Gehminuten vom Abstellplatz entfernt. |
WICHTIG | Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es können Foto- oder Videoaufnahmen erstellt werden, die eventuell für Veröffentlichungen mit Bezug zu “Mann mit Hut Touren” verwendet werden. Mit einer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden (Rechtshinweis HIER). Selbstverständlich freue ich mich auch immer über Fotos/Videos, die mir von Teilnehmern zugesandt werden. Bitte nennen Sie mir den Namen, der im Falle einer Nutzung neben dem Foto stehen soll und verwenden Sie diese Email: info@mannmithuttouren.de oder nutzen Sie den Hashtag #MmhtBln Vielen Dank |
Text und alle Fotografien: © ChristianFessel.de
#Siemensbahn #Berlin #UNESCO #SiedlungenDerBerlinerModerne #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #MmHTBln #Berlin #sharingheritage #visitspandau #visitberlin #Denkmalschutz #visitEUWorldHeritage #Welterbeverbindet #shareculture #shareourHeritage #infostationsiemensstadt #unescoworldheritage #Siemensstadt #Stadtführung #Führung #Entdeckertour #infostationdersiemensstadt #Architekturführung #Architektur #Industriekultur #Industriekultur_Berlin #HansHertlein #Reichsbahn #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #WirSindEinBerlin #Berlin100
Industriekultur Siemensbahn | Mann Mit Hut Touren

Industriekultur pur: die Siemensbahn in Siemensstadt. Eine intensive Erkundung der spannenden Streckenhistorie und weiterer Verkehrslösungen. Ausgearbeitet, sowie fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel, dem langjährigen Leiter der "InfoStation Siemensstadt" für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Veranstaltungstyp: Event
Event-Anwesenheitsmodus: OfflineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren
URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de
Anfangsdatum: 1970-01-01 00:33
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2021
5
Inhalt