Stichwort & Enter

Für Gruppen/Privat:
Die Siemensbahnplus
Verkehrsprobleme lösen. Kreativ.

Knapp 95 Jahre jung ist sie:
Die Siemensbahn.

Erst dringend benötigt. Dann vergessen. Nun bereit zum Neuanfang.
Industriekultur trifft auf Verkehrsdenkmal.

Eine etwas andere Architekturführung.

WICHTIG !Diese Tour ist nur für Gruppen oder als Privattour im Angebot, Anfragen bitte einfach formlos per Kontaktformular.
Dauer:Etwa 2,5 Stunden
Wegstrecke:Nach Absprache. Rechnen Sie mit etwa zwei Kilometern.
Treffpunkt:Nach Absprache.
Die Entstehung der Siemensstadt selbst, die Industriekultur, sowie die Wohn- und Freizeitbebauung wird intensiv auf der Führung & ArchitekturführungSiemensstadt 1.0“ behandelt.
Zudem biete ich eine Gruppentour zu den Sakralbauten der Siemensstadt an.
Die Siemensbahn führt teilweise durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Großsiedlung Siemensstadt / Ringsiedlung Siemensstadt“. Die Stadtführung / Architekturführung durch dieses Areal heißt „Wohnen im Welterbe“.

Bei Bezirk, Senat, Bahn, Parteien und Umweltschützern seien keine Ablehnungsfronten entstanden.
Alle „wollen“

Holger Kirchner
„Sonderbeauftragter der Senatskanzlei für Großprojekte“
zur Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn
im November 2019
Das bedeutet:
Spandau und damit die Siemensstadt bekommt die Siemensbahn zurück.

Für Spandau – Siemensstadt war sie und wird sie wieder ein wichtiger Teil der Verkehrs- und Industriekultur sein.

Diese Tour behandelt die sogenannte Siemensbahn, sowie – zum größten Teil – die hiesige, spannende Verkehrssituation und kreative Erschließung davor: zwischen 1897 und 1929.
Die Entwicklungsgeschichte hin zur Bahnstrecke.
Selbstverständlich mit aktuellen Neuigkeiten zum Stand der Reaktivierung.
Industriekultur pur.

Während dieser Führung erfahren Sie viele Details zur Siemens-Verkehrshistorie und den großen Schwierigkeiten, die es zu bewältigen gab:

Der lange Weg zur Siemensbahn.

Von der Ansiedlung von Siemens im damaligen Nichts über die sehr kreativen Lösungen der Verkehrsproblematik.
Wohnungsbau und frühe Planungen der U-Bahn.


Mann mit Hut Touren - Tag der Schiene 2022 - Sonderführung

Diese Spezialführung war offizieller Beitrag zum ersten »Tag der Schiene« im September 2022.

Wir können aber hoffen, dass wir durch die Schaffung dieser Bahn nicht nur unserer Belegschaft einen erheblichen Vorteil verschafft haben, sondern dass sie auch dazu dienen wird, die ganze Gegend und diesen Stadtteil weiter aufzuschließen.

Carl Friedrich von Siemens zur Eröffnung 1929

Und vorher?

  • Die Ansiedlung. Wieso hier? Im Nichts.
  • Die ersten dreißig Jahre ohne diese Bahnlinie.
  • Wie kamen die Menschen zur Arbeit?
  • Wohnungsbau. Die Lösung?
  • Immer neue Ideen zur Verkehrserschließung.
  • ÖPNV – kreativ
  • Die Stadt Charlottenburg blockt – immer.

Die Entscheidung zur Siemensbahn

  • Der geplante, erste Trassenverlauf 1913.
  • Baustopp vor Baubeginn
  • Weimarer Republik, neue Strecke & „wirre Geister“
  • Viadukte statt Bahndamm
  • Winter 1929
  • Die Farben: „Blaue Raupe“ und farbcodierte Bahnhöfe.
  • Verkauf & Betrieb
  • Werksverkehr & Ausflugslinie

Nachkriegszeit

  • Demontage & Teilerhalt
  • Neubeginn
  • Ostberlin im Westen
  • Das Ende
  • Lost place
  • Träume, Pläne, Ideen

Zukunft

  • Die Reaktivierung – minutengenau festgelegt/geplant.
  • Szenarien zur weiteren Verkehrsplanung.
  • Schwierige Endpunkte.

Beachten Sie bitte:

Es wird keine Gleisbegehung geben!

Die Tour führt uns an der Strecke und an Straßen entlang durch die Siemensstadt. Mit vielen Bildern wird die Historie erläutert und gezeigt, wie es „oben“ aussieht, genauer gesagt aussah.
Eine Begehung der tatsächlichen Strecke, also auf den Gleisen, fand und findet auch bei den außergewöhnlich seltenen Touren der Deutsche Bahn kaum statt!
Zum einen gibt es keinen „einfachen“ Zugang auf den Bahndamm. Die Treppenaufgänge sind allesamt vermauert, die wenigen – illegalen! – Zugangspfade sehr steil und unbefestigt.
Zum anderen haben die Sanierungsarbeiten an der Strecke bereits begonnen. Die Anlage ist somit nun eine Baustelle mit entsprechenden, nochmals erhöhten Zugangsbeschränkungen.
Und: Insbesondere der Vandalismus hat dazu beigetragen, dass es auch fast nichts mehr zu sehen gibt …


Konzeption und Durchführung:
Christian Fessel, Architekturfotograf und langjähriger Leiter der damaligen „Infostation Siemensstadt“ für das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt / Großsiedlung Siemensstadt“. Ein Experte in Sachen Siemensstadt:

„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.

Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.“



Wichtige Informationen zur Stadtführung / Architekturführung:
Termine:Diese Tour wird nur als Gruppen- oder Privatführung bei flexibler Terminabsprache angeboten. Anfragen einfach formlos über das Kontaktformular.
Barrierefreiheit:Fragen Sie bitte spezifisch nach.
Grundsätzlich bewegen wir uns zu ebener Erde auf Gehwegen und befestigten Wegen.
Anbindung:U7 Bahnhöfe „Rohrdamm“ oder „Siemensdamm“
Buslinien 123 & 139
CarSharing:Fahrten von WeShare & ShareNow können entlang der
Nonnendammallee beendet werden.
FahrräderJe nach Startpunkt befinden sich in der Nähe einige Abstellplätze. Normalerweise ist diese Tour kein Rundweg, doch ist der Startpunkt immer wieder leicht zu erreichen.
WICHTIGDie Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Es können Foto- oder Videoaufnahmen erstellt werden, die eventuell für Veröffentlichungen mit Bezug zu „Mann mit Hut Touren“ verwendet werden.
Mit einer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden (Rechtshinweis HIER).
Selbstverständlich freue ich mich auch immer über Fotos/Videos, die mir von Teilnehmern zugesandt werden. Bitte nennen Sie mir den Namen, der im Falle einer Nutzung neben dem Foto stehen soll und verwenden Sie diese E-Mail:
info@mannmithuttouren.de oder nutzen Sie den Hashtag #MmhtBln
Vielen Dank.

Ihr Teilnahmewunsch zur Sondertour „Siemensbahn plus“ am 17.09.2022:

Es ist keine Anmeldung zum „Tag der Schiene“ mehr möglich!
Diese Tour ist nur noch für Gruppen buchbar.


Text und alle Fotografien: © ChristianFessel.de

#Siemensbahn #Berlin #UNESCO #SiedlungenDerBerlinerModerne #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #MmHTBln #Berlin #sharingheritage #visitspandau #visitberlin #Denkmalschutz #visitEUWorldHeritage #Welterbeverbindet #shareculture #shareourHeritage #infostationsiemensstadt #unescoworldheritage #Siemensstadt #ticketberlin #Stadtführung #Führung #Entdeckertour #Architekturführung #Architektur #Industriekultur #Industriekultur_Berlin #HansHertlein #Reichsbahn   #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #WirSindEinBerlin #Berlin100

Industriekultur Siemensbahn | Mann mit Hut Touren
<small style="color: rgb(175, 0, 0);">Für Gruppen/Privat:</small><small style="color:darkgreen"><i></i></small><br><strong>Die Siemensbahn<i>plus</i> </strong><br><small style="color:darkgreen">Verkehrsprobleme lösen. Kreativ.</small> 4

Industriekultur pur: die Siemensbahn in Siemensstadt. Eine intensive Erkundung der spannenden Streckenhistorie und weiterer Verkehrslösungen. Ausgearbeitet, sowie fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel, dem langjährigen Leiter der "Info Station Siemensstadt" für das UNESCO-Weltkulturerbe.

Veranstaltungstyp: Event

Event-Anwesenheitsmodus: OfflineEventAttendanceMode

Veranstaltungs Status: EventScheduled

Darsteller: Organization

Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren

URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de

Verfügbarkeit: InStock

Bewertung des Redakteurs:
5
"Siemensstadt 1.0". Wie es hier begann. Stadtführung | Architekturführung: Industriekultur Elektropolis. Der Beginn. Spannendes, kurioses, besonderes
<small style="color: rgb(175, 0, 0);">Für Gruppen/Privat:</small><small style="color:darkgreen"><i></i></small><br><strong>Die Siemensbahn<i>plus</i> </strong><br><small style="color:darkgreen">Verkehrsprobleme lösen. Kreativ.</small> 5

Siemensstadt-Sonderführung während der Aktionswochen „Ab ins B!”: Die Entstehung der Elektropolis. Alles zur Industriekultur, Baukultur und Architektur. Und allerlei zum Leben und Arbeiten in den ersten 30 Jahren. Eine Stadtführung und Architekturführung. Konzipiert, sowie fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel / Mann mit Hut Touren, dem langjährigen Leiter der "Infostation Siemensstadt" für das UNESCO-Weltkulturerbe. „Wohnen.Arbeiten.Leben"

Veranstaltungstyp: Event

Event-Anwesenheitsmodus: OfflineEventAttendanceMode

Veranstaltungs Status: EventScheduled

Darsteller: Organization

Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren / Christian Fessel

URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de/

Anfangsdatum: 2023-03-25 14:00

Enddatum: 2023-03-25 16:45

Ticket-URL: https://mannmithuttouren.de/siemensstadt-industriekultur-arbeit-wohnen-freizeit/

Eintrittspreis: 20

Währung: EUR

Verfügbarkeit: PreOrder

Verfügbarkeit beginnt: 2023-03-25T14:00:00

Bewertung des Redakteurs:
5
%d Bloggern gefällt das: