
Ein Gartendenkmal und fast ein UNESCO-Welterbe:
Der Volkspark Jungfernheide.
Entworfen vom Landschaftsarchitekt Erwin Barth.
Nonnen, Soldaten und Privatiers.
Dauer: | Gute 2,5 Stunden |
Strecke: | Etwa 3 Km |
Weiteres / Anmeldung: | Siehe Infokasten unten |
Vielen unbekannt: Der Park gehört zur ursprünglichen Planung der damals eigenständigen Stadt Charlottenburg für dieses Areal. Wäre es zur Ausführung dieser Pläne gekommen, gäbe es die Siemensstadt sicherlich nicht und auch Charlottenburg-Nord sähe völlig anders aus. Doch es kam anders. Eine spannende Geschichte entwickelte sich.
Nach den Plänen des Gartenbaudirektors Erwin Barth und zunächst hauptsächlich mit Arbeitslosen im Notstandsprogramm durchgeführt, begann der Bau, nach vielen Schwierigkeiten, im Oktober 1920.
Durch die Gründung der Stiftung “Park, Spiel und Sport” im Jahre 1921 konnten Sponsorengelder für die Fortführung eingeworben werden.

Am 27. Mai 1923, wurde der „Volkspark Jungfernheide“ offiziell zu den „Spiel- und Sportwochen“ im Bezirk eröffnet.
Zunächst ein Teilbereich mit Schwimmbad. Der Vollausbau war 1927 fertiggestellt. Doch konnte Barth auch jetzt nicht all seine Pläne verwirklichen.
In diesen Jahren wurde das ebenfalls von ihm entworfene Freilufttheater hinzugefügt.

Der Park, so wie Erwin Barth ihn erbaut hatte, existierte nur wenige Jahre. Dem Zweiten Weltkrieg fielen unter anderem zwei Häuser am Eingang zum Opfer, Skulpturen wurden eingeschmolzen oder zerstört.
Später forderte die autogerechte Stadtplanung ihren Tribut.
Heute:
Das Strandbad, der Hochseilgarten, die neue Kita und vielleicht auch bald wieder das Gartentheater. Erwin Barth, ein Vertreter der Volksparkbewegung, hätten diese Angebote sicher gefallen: Von Anfang an sollte nach seinem Wunsch in der Jungfernheide nicht gesittet flaniert, sondern wild herumgetollt werden.
Erwin Barth hätte in diesem Jahr seinen 140. Geburtstag gefeiert. Wie kaum ein Anderer hat er “das Grün der Stadt Berlin” gestaltet.
Viele Grünanlagen und Parks haben wir ihm zu verdanken.
Dieses neue Angebot an regelmäßigen Touren soll und kann nur eine kleine Hommage an den großen Gartendirektor von Berlin sein.
Konzeption und Durchführung: Christian Fessel, der langjährige Leiter der damaligen “Infostation Siemensstadt” für das
UNESCO-Weltkulturerbe “Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt / Großsiedlung Siemensstadt”:
“Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.
Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und interessant für alle.”
Auf der Tour wird mit viel Bildmaterial gearbeitet. Dieses wurde mir größtenteils von privater Hand zur Verfügung gestellt.
Dem bescheidenen Wunsch nach Anonymität entspreche ich gerne, verbunden mit großem Dank.
von Mann mit Hut Touren in 2021 .
(PDF, 135 MB)
Herunterladen
Wichtige Informationen zur Stadtführung / Architekturführung:
Corona | Derzeit können keine Führungen stattfinden. Prüfen Sie diese Website hin und wieder auf neue Termine ab frühestens 8. März 2021. Vielen Dank und bleiben Sie gesund! |
Treffpunkt: | Eingangsbereich im Südosten, Rasenfläche an der Kolonnade. |
Anschrift: | Heckerdamm 242, 13627 Berlin |
Zeit: | Beginn ist um 14 Uhr. Seien Sie bitte etwas früher am Treffpunkt, damit wir pünktlich starten können. Die Tour dauert gute 2,5 Stunden. |
Kosten: | € 15,- pro Person, leider keine Ermäßigungen. Die “Berlin Welcome BACK Card” wird akzeptiert (bitte die gültige Karte und Ausweis vorlegen). |
Anmeldung: | Derzeit ist eine Anmeldung dringend angeraten! Informationen HIER |
Hygiene: | Es gelten die derzeitigen Hygienebestimmungen: Maskenpflicht, Listeneintrag und Abstandsregeln. |
Anbindung: | U7 Bahnhof “Jakob-Kaiser-Platz” + 300m Fußweg. Busse 109 & M21: Haltestelle “Weltlingerbrücke” + 40m Fußweg. Bus 123: Haltestelle “Weltlingerbrücke” direkt am Treffpunkt. |
CarSharing: | Fahrten von WeShare & ShareNow können im Umfeld leider nicht beendet werden. Eine Jelbi-Station befindet sich am U-Bahnhof. |
Fahrrad: | Sie müssen sich mit Laternenmasten o.ä. behelfen. |
WICHTIG: | Die Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr. Es können Foto- oder Videoaufnahmen erstellt werden, die eventuell für Veröffentlichungen mit Bezug zu “Mann mit Hut Touren” verwendet werden. Mit einer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden (Rechtshinweis HIER). Selbstverständlich freue ich mich auch immer über Fotos/Videos, die mir von Teilnehmern zugesandt werden. Bitte nennen Sie mir den Namen, der im Falle einer Nutzung neben dem Foto stehen soll und verwenden Sie diese Email: info@mannmithuttouren.de oder nutzen Sie den Hashtag #MmhtBln Vielen Dank |
Text und sämtliche Fotografien: © Christian Fessel
#Berlin #UNESCO #VolksparkJungfernheide #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #Welterbe #Weltkulturerbe #sharingheritage #infostationsiemensstadt #visitberlin #entdeckertour #shareculture #shareourHeritage #Führung #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #WirSindEinBerlin #Berlin100 #ErwinBarth #Landschaftsarchitekt #Landschaftsarchitektur #Pufferzone #CharlottenburgNord
Erwin Barth und der Volkspark Jungfernheide

Landschaftsarchitekt Erwin Barth hätte 2020 seinen 140. Geburtstag gefeiert. Neue Stadtführungen durch seinen vielleicht schönsten Park: Volkspark Jungfernheide. Konzeption und Durchführung: Mann mit Hut Touren. Fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel, dem langjährigen Leiter der “InfoStation Siemensstadt” für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Veranstaltungstyp: Event
Event-Anwesenheitsmodus: https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren
URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de/erwin-barth-volkspark-jungfernheide/
Anfangsdatum: 1970-01-01 00:33
Eintrittspreis: 15
Währung: EUR
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2021
5
Erwin Barth und der Volkspark Jungfernheide

Landschaftsarchitekt Erwin Barth hätte 2020 seinen 140. Geburtstag gefeiert. Neue Stadtführungen durch seinen vielleicht schönsten Park: Volkspark Jungfernheide. Konzeption und Durchführung: Mann mit Hut Touren. Fundiert und locker präsentiert von Christian Fessel, dem langjährigen Leiter der "InfoStation Siemensstadt" für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Veranstaltungstyp: Event
Event-Anwesenheitsmodus: https://schema.org/OfflineEventAttendanceMode
Veranstaltungs Status: EventScheduled
Darsteller: Organization
Name des Künstlers: Mann mit Hut Touren
URL des Künstlers: https://mannmithuttouren.de/erwin-barth-volkspark-jungfernheide/
Anfangsdatum: 1970-01-01 00:33
Eintrittspreis: 15
Währung: EUR
Verfügbarkeit: InStock
Verfügbarkeit beginnt: 2021
5
Inhalt