Mann mit Hut Touren
B2B, B2G oder B2C.Kurze Führung, anschließend eine Q&A-Runde?Nur Industriekultur? Nur Bauhaus? Baukultur?Einbindung normalerweise nicht zugänglicher Bereiche?Innenbesichtigung einer möblierten Wohnung im Erstbezug – von 1930?Exklusivbesuch des ehem. Ateliers von Hans Scharoun?Einbeziehung des Schutzraums U-Bahnhof (öffentlicher Bereich)?Die Siemens-Entstehungsgeschichte. Tagestour zur Entwicklung zum Weltkonzern? Was verbirgt sich hinter der Geschichte des Volksparks Jungfernheide und der Biografie Erwin Barths?Exklusiver Besuch des „Taj Mahal von Berlin“, der Wilmersdorfer Moschee?
Dies sind nur wenige Beispiele. Sie merken: Vieles ist denkbar. Vieles ist möglich. Was ist Ihr Wunsch?
Fotografisch etwas Neues entdecken. Sich nicht nur etwas erzählen lassen, sondern aktiv partizipieren. Insbesondere ein PhotoWalk oder fotografischer Workshop. Schulprojekt, Mitarbeitermotivation, Geschenk.Schulen können etwa verschiedene Fächer für ein Projekt verkoppeln:Die Thematik fotografisch vertiefen.
Vortrag kreativ:Die Berlin Brandenburg International School hatte mich gebeten, zum Jahrestag des Mauerfalls einen PhotoWalk für die englischsprachige Klasse auszurichten. Mann mit Hut Touren hat eine spezielle Tour ausgearbeitet. Die Informationen und erstellten Bilder flossen in den Geschichts- und Kunstunterricht ein.
Δ
Alle Fotos © ChristianFessel.de, ausser „Bild vom Mann mit Hut mit Rucksack vor Gruppe“: © SoulsEyes.de
#Berlin #UNESCO #SiedlungenDerBerlinerModerne #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #Welterbe #Weltkulturerbe #MmHTBln #Berlin #sharingheritage #visitspandau #visitberlin #visitEUWorldHeritage #Welterbeverbindet #shareculture #shareourHeritage #infostationsiemensstadt #unescoworldheritage #Siemensstadt #Gruppentour #Führung #Entdeckertour #Architekturführung #Architektur #HansScharoun #WalterGropius #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #WirSindEinBerlin #Berlin100
Inhalt