Stichwort & Enter

Tag des offenen Denkmals 2025
Stadt- & Architekturführungen. Gratis.
Welterbe „Ringsiedlung” & Siemensstadt.

Stadtführungen / Architekturführungen.
Kostenlos am
Tag des offenen Denkmals 2025 in Berlin von
Mann mit Hut Touren / Christian Fessel


Mann mit Hut Touren bietet seit 2017
kostenlose Architekturführungen / Stadtführungen
als verkürzte Sonderführungen zum Tag des offenen Denkmals an:


Mein Angebot am „Tag des offenen Denkmals“ am 13. & 14. September 2025:

Samstag, 13. September 2025, 11:30 Uhr
„Ringsiedlung Siemensstadt – Licht, Luft, Sonne im Welterbe”
(komplette Tour in voller Länge, kostenpflichtig)

Samstag, 13. September 2025, 16 Uhr:
„Ringsiedlung Siemensstadt“, ein unbekanntes UNESCO-Weltkulturerbe

(verkürzt & kostenfrei mit Losglück. Teilnahmemöglichkeit endete am 7.09.25)

Sonntag, 14. September 2025, 12 Uhr
„Siemensstadt – der Beginn der Elektropolis”
(komplette Tour in voller Länge, kostenpflichtig)

Sonntag, 14. September 2025, 16 Uhr:
Siemens und die Siemensstadt – Elektropolis Spandau

(verkürzt & kostenfrei mit Losglück. Teilnahmemöglichkeit endete am 7.09.25)


Samstag, 13. September 2025, 16 Uhr:
UNESCO-Weltkulturerbe „Großsiedlung Siemensstadt / Ringsiedlung Siemensstadt“

In der Großsiedlung Siemensstadt vereinigen sich beispielhaft die beiden großen Architekturströmungen Bauhaus und organische Architektur.

Von 1929 bis 1931 setzten hier, unter der Gesamtleitung von Hans Scharoun, die großen Architekten Walter Gropius, Fred Forbát, Hugo Häring, Otto Bartning, Paul Rudolf Henning, sowie der Landschaftsarchitekt Leberecht Migge die fortschrittliche Architektur der Moderne als Stadtlandschaft um:
Wohn- und Freiräume bilden einen gemeinsamen, hohen Wohnwert mit teils bemerkenswerten Details.

Bei dieser Stadtführung lernen Sie nicht nur einige der Architekten kennen, Sie erhalten zudem spannende und überraschende Einblicke in die Weimarer Republik der normalen Bevölkerung.


Einmal im Jahr, zum »Tag des offeneren Denkmals«, findet diese Führung kostenfrei als verkürzte Variante der regelmäßig stattfindenden Tour Licht, Luft, Sonne im Welterbe statt.


Mann mit Hut Touren | Christian Fessel ist der einzige Anbieter regelmäßig stattfindender Stadtführungen durch die Ringsiedlung Siemensstadt, die Siemensstadt selbst und anderer Bereiche.


Das offizielle Programm zum »Tag des offenen Denkmals 2025« können Sie auf der Internetseite des Landesdenkmalamtes durchsuchen oder sich den Katalog – nach Veröffentlichung – als PDF herunterladen (8,1 MB).


Eckdaten der Sonderführung:

Diese Stadtführung in Berlin – Spandau (Siemensstadt) & Charlottenburg-Nord ist eine reine Außenveranstaltung.

Tag des offenen Denkmals: 13. September 2025.
Beginn der Führung: 16:00 Uhr.
Dauer: etwa eine Stunde.
Kostenlos mit Losglück.

Treffpunkt:
Der genaue Treffpunkt wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
ACHTUNG: Die Markierung im Katalog zum „Offenen Denkmal” stellt NICHT den Treffpunkt dar!
Bitte nehmen Sie unbedingt an der Verlosung teil um nicht zum falschen Ort zu gehen.
Sollten Sie zu den glücklichen Teilnehmern gehören, wird Ihnend er genaue Treffpunkt mitgeteilt.

Wichtig:

Meine Touren gehören zu den meistnachgefragten im Katalog des „offenen Denkmals“.
In den vergangenen Jahren wollten jeweils knapp 200 Personen an diesen Touren teilnehmen!
Das freut mich natürlich enorm – doch kann ich nur wenige Plätze zur Verfügung stellen.
Daher ist eine Teilnahme am Losverfahren unbedingt ERFORDERLICH, damit die Chancen gleich sind.

Um in den Lostopf für die Sonderführung
„Wohnen im Welterbe“ (kostenfrei, doch verkürzt) am 13. September 2024
zu kommen, füllen Sie bitte einfach das Formular aus und senden es ab:


Einsendeschluss ist Sonntag, der 7. September 2025, 23:59 Uhr
(Es gilt der Eingangszeitstempel der E-Mail).
Sie bekommen spätestens am Abend des 8. September Bescheid, ob Sie gewonnen haben oder nicht.

Ich drücke Ihnen die Daumen und freue mich, Sie bei einer dieser Führungen oder auch einer meiner anderen begrüßen zu dürfen.

BITTE BEACHTEN:
• Eine Teilnahme an der Verlosung ist ausschließlich per Formular möglich!
• Aus Gründen der Fairness können Sie nur maximal zwei Plätze anfragen.
• Die Karten sind an die Veranstaltung „Ringsiedlung Siemensstadt (verkürzt)“ am 13.09.2024 um 16 Uhr gebunden (es sind keine Gutscheine). Wenn Sie nicht erscheinen, verfallen die Karten.
• Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung der Veranstaltung. Bei Ausfall, etwa durch Schlechtwetter, Krankheit oder aus anderem Grund erfolgt kein Ersatz.
• Ihre E-Mail wird nur einmal zur Benachrichtigung („Sie sind dabei/leider nicht dabei“) und einmal zur Mitteilung des Treffpunktes am Tag davor verwendet, dann gelöscht (Sie bekommen also keine Werbung, es erfolgt kein Newsletter-Eintrag etc.). Auch ein Sponsor hat keinen Zugang zu Ihren Daten.
• Sie erklären sich mit der Foto-/Videoregelung (weiter unten im Infokasten) einverstanden.
• Es entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Sie bekommen spätestens am Abend des 8. September 2025 Bescheid, ob Sie gewonnen haben oder nicht.




Mein Angebot zum „Tag des offenen Denkmals“ am 14. September 2025:


Sonntag, 14. September 2025, 16 Uhr:
„Siemens – Elektropolis Spandau“
(verkürzte Tour)

1897: Die erste Parzelle wurde erworben. Doch alles sprach gegen dieses Areal. Eine äußerst spannende Erlebnisreise durch die Entstehungsgeschichte dieser künstlichen Stadt, vorbei an vielen denkmalgeschützten Gebäuden. Was ist der „Siemens-Stil“ der Industriearchitektur? Wie brachte man Arbeit und Wohnen zusammen – damals?
Industriekultur, Baukultur und ein wenig „Siemensstadt Square“.


Einmal im Jahr, zum »Tag des offeneren Denkmals«, findet diese Führung kostenfrei als verkürzte Variante der regelmäßig stattfindenden Tour Die Siemensstadt. Der Beginn. statt.
Die ausführliche Beschreibung dieser vollständigen Stadtführung / Architekturführung von knapp drei Stunden Dauer finden Sie HIER.


Mann mit Hut Touren | Christian Fessel ist der einzige Anbieter regelmäßig stattfindender Stadtführungen durch die Ringsiedlung Siemensstadt, die Siemensstadt selbst und anderer Bereiche.


Das offizielle Programm zum »Tag des offenen Denkmals 2025« können Sie auf der Internetseite des Landesdenkmalamtes durchsuchen oder sich den Katalog – nach Veröffentlichung – als PDF herunterladen (8,1 MB).


Eckdaten der Sonderführung:

Diese Stadtführung in Berlin – Spandau (Siemensstadt) ist eine reine Außenveranstaltung.

Tag des offenen Denkmals: 14. September 2025.
Beginn der Führung: 16:00 Uhr.
Dauer: etwa eine Stunde.
Kostenlos mit Losglück.

Treffpunkt:
Der genaue Treffpunkt wird Ihnen in der Teilnahmebestätigung mitgeteilt.
ACHTUNG: Die Markierung im Katalog zum „Offenen Denkmal” stellt NICHT den Treffpunkt dar!
Bitte nehmen Sie unbedingt an der Verlosung teil, um nicht zum falschen Ort zu gehen.
Sollten Sie zu den glücklichen Teilnehmern gehören, wird Ihnend er genaue Treffpunkt mitgeteilt.

Wichtig:

Meine Touren gehören zu den meistnachgefragten im Katalog des „offenen Denkmals“.
In den vergangenen Jahren wollten jeweils knapp 200 Personen an diesen Touren teilnehmen!
Das freut mich natürlich enorm – doch kann ich nur wenige Plätze zur Verfügung stellen.
Daher ist eine Teilnahme am Losverfahren unbedingt ERFORDERLICH, damit die Chancen gleich sind.

Um in den Lostopf für die Sonderführung
„Siemens – Elektropolis Spandau” (kostenfrei, doch stark verkürzt) am 14. September 2025
zu kommen, füllen Sie bitte einfach das Formular aus und senden es ab:


Einsendeschluss ist Sonntag, der 7. September 2025, 23:59 Uhr
(Es gilt der Eingangszeitstempel der E-Mail).
Sie bekommen spätestens am Abend des 8. September 2025 Bescheid, ob Sie gewonnen haben oder nicht.

Ich drücke Ihnen die Daumen und freue mich, Sie bei einer dieser Führungen oder auch einer meiner anderen begrüßen zu dürfen.

BITTE BEACHTEN:
• Eine Teilnahme an der Verlosung ist ausschließlich per Formular möglich!
• Aus Gründen der Fairness können Sie nur maximal zwei Plätze anfragen.
• Die Karten sind an die genannte Veranstaltung „Siemens – Elektropolis Spandau (verkürzt)“ am 14.09.2025 um 16 Uhr gebunden (es sind keine Gutscheine). Wenn Sie nicht erscheinen, verfallen die Karten.
• Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Durchführung der Veranstaltung. Bei Ausfall, etwa durch Schlechtwetter, Krankheit oder aus anderem Grund erfolgt kein Ersatz.
• Ihre E-Mail wird nur einmal zur Benachrichtigung („Sie sind dabei/leider nicht dabei“) und einmal zur Mitteilung des Treffpunktes am Tag davor verwendet, dann gelöscht (Sie bekommen also keine Werbung, es erfolgt kein Newsletter-Eintrag etc.). Auch ein Sponsor hat keinen Zugang zu Ihren Daten.
• Sie erklären sich mit der Foto-/Videoregelung (weiter unten im Infokasten) einverstanden.
• Es entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
• Sie bekommen spätestens am Abend des 8. September 2025 Bescheid, ob Sie gewonnen haben oder nicht.

Konzeption und Durchführung: Christian Fessel.
Architekturfotograf, Vorstandsmitglied der Scharoun-Gesellschaft und langjähriger Leiter der „Infostation Siemensstadt“ für das UNESCO-Weltkulturerbe „Siedlungen der Berliner Moderne – Ringsiedlung Siemensstadt / Großsiedlung Siemensstadt“.
Ein Experte in Sachen Siemensstadt, Charlottenburg-Wilmersdorf und der Waldsiedlung Zehlendorf:

„Wie immer bei meinen Stadtführungen & Architekturführungen werden sowohl historische als auch gesellschaftliche Aspekte thematisiert.

Nicht trocken, langweilig und vollgestopft mit Zahlen, sondern locker, unterhaltsam und reich bebildert.“


Beachten Sie bitte auch das Angebot meines Kooperationspartners, der Scharoun-Gesellschaft e.V., zum Tag des offenen Denkmals:

Die Besichtigung des
ehemaligen Ateliers von Hans Scharoun

Weitere Informationen: Im Online-Katalog zum Tag des offenen Denkmals.

Das ehemalige Atelier von Hans Scharoun ist normalerweise nicht zugänglich. Sollten Sie am „Tag des offenen Denkmals” kein Glück haben, schauen Sie doch auf meiner Website vorbei. Von der Eigentümerin wurde ich autorisiert, etwa einmal im Monat eine Besichtigung zu ermöglichen.
Dies ist Bestandteil meiner Architekturführung durch das UNESCO-Welterbe der Moderne und die denkmalgeschützte „Scharoun-Siedlung” in Charlottenburg-Nord:
Mann mit Hut Touren – Stadt- und Architekturführung „Scharoun 1930/1960”


WICHTIGDie Teilnahme an den Führungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Es können Foto- oder Videoaufnahmen erstellt werden, die eventuell für Veröffentlichungen mit Bezug zu „Mann mit Hut Touren“ verwendet werden.
Mit einer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden (Rechtshinweis HIER).
Selbstverständlich freue ich mich auch immer über Fotos/Videos, die mir von Teilnehmern zugesandt werden. Bitte nennen Sie mir den Namen, der im Falle einer Nutzung neben dem Foto stehen soll und verwenden Sie diese Email:
info@mannmithuttouren.de oder nutzen Sie den Hashtag #MannMitHutTouren
Vielen Dank

Text und alle Fotografien dieser Seite: © ChristianFesselFoto.de


#TagDesOffenenDenkmals2025 #TagDesOffenenDenkmals #tdod2025 #Berlin #UNESCO #SiedlungenDerBerlinerModerne #MmHTBln #MannMitHutTouren #Stadtführung #Welterbe #Weltkulturerbe #TdoD #MmHTBln #Berlin #sharingheritage #visitspandau #visitberlin #entdeckertour #visitEUWorldHeritage #Welterbeverbindet #shareculture #shareourHeritage #unescoworldheritage #Siemensstadt #Stadtführung #Führung #Entdeckertour #Architekturführung #Architektur #HansScharoun #WalterGropius #WeimarerRepublik #ChristianFessel #1920s #1920er #1930s #1930er #GrandTourDerModerne #WirSindEinBerlin #deutschestiftungdenkmalschutz #denkmaleentdecken #denkmalschutz #2025


Spaziergang / Architekturspaziergang / Baukultur